Energie
Mit dem Wachstum der Menschheit und ihrer Wirtschaft wächst auch der Bedarf an Energie. Die Versorgung mit Energie stammt aber zum grössten Teil aus endlichen Ressourcen, daher wird die Sorge über das Ende der Verfügbarkeit verständlicherweise immer grösser. Nach Alternativen wird geforscht, doch leider nur in beschränktem Rahmen, da sich zahlungskräftige Investoren auf diesem Gebiet nur sehr schwer finden lassen.
Ressource | Nutzung |
---|---|
Licht | Photovoltaik, Solarkraftwerke |
Wärme | Solarpanel, Geo-Thermie |
Wind | Windgeneratoren, Windmühlen |
Wasser | Wasserkraftwerke, Wasssermühlen, Wasserstoff-Verbrennung |
Gravitation | Wasserkraftwerke, Gezeitenkraftwerke |
Strahlung | --- |
Freie Energie - Nutzung von Energieformen aus frei verfügbaren Ressourcen |
Ressource | Nutzung |
---|---|
Erdöl | Öle und Treibstoffe, Gase |
Kohle | Kohlekraftwerke, Heizungen, Öle und Treibstoffe, Gase |
Erdgas | Gaskraftwerke, Heizungen |
Pflanzen* | Holz-Heizungen, Öle und Treibstoffe, Gase * beschränkt erneuerbar |
Spaltbare Elemente | Atomkraftwerke, Waffen |
Fusionierbare Elemente | Waffen, Forschung |
Gebundene Energie - Nutzung durch Umwandlung von endlichen Ressourcen |
Ein weiterer Weg, mit dem Energiebedarf besser fertig zu werden, besteht darin, Energieverbraucher zu optimieren, so dass sie weniger Energie für den Betrieb oder den damit verbundenen Zweck benötigen. Erfolge darin sind zum Teil beachtlich.
- Die Einführung der LED (Leucht-Diode) brachte eine Einsparung von über 90% im Bereich der Beleuchtung.
- Durch die immer kleineren Strukturen auf Silizium-Chips wurde der Energie-Verbrauch von Computern drastisch reduziert. Dass sie heute noch eher mehr Strom fressen, als vor 40 Jahren, liegt allerdings an der gleichzeitigen Zunahme der Leistungsfähigkeit. Im Vergleich benötigt ein moderner Gaming-PC etwa das 5-fache der Leistung eines Apple-Computers vor 40 Jahren. Die Leistungsfähigkeit ist aber tatsächlich 100'000-fach. Ein modernes Handy mit 10'000 facher Leistungsfähigkeit benötigt nur noch 5% der Leistung.
- Während ein leistungsstarker PW um 1980 an die 30 Liter auf 100 km verbrannte, benötigt ein PW mit doppelter Leistung heute noch 3...5 Liter.
Dies sind deutliche Verbesserungen, die sich allerdings durch die drastische Zunahme der Bevölkerung in dieser Zeit und die unglaubliche Verbreitung der technischen Geräte nicht in dem Masse auswirken, wie es erwartet wurde. Un die Zukunft sieht düster aus, wenn wir uns nur auf die endlichen Ressourcen zur Energiegewinnung verlassen.
Zwar gehen wir im Augenblick wieder einen deutlichen Schritt in Richtung von weiteren Einsparungen bei Fahrzeugen durch elektrische Antriebe und noch höhere Effizienz, doch können wir die Energie, die zu ihrem Betrieb benötigt wird, auf lange Sicht auch erhalten? Aus Sicht der heutigen Technologie zur Strom-Erzeugung wohl kaum.
Information
Internet und High-Speed-Verbindungen ermöglichen uns eine Informationsfülle, wie nie zuvor in der jüngsten, bekannten Geschichte. Unser Leben spielt sich dabei auf der Oberfläche unseres Planeten ab, die fast zu gross ist, um sie wirklich zu begreifen. Der Planet erschien uns lange Zeit als schier endlose, unverwüstliche Welten-Kugel. Doch ist das wirklich so?
Wie gehen wir damit um, wie nutzen wir unsere Umgebung und die damit verbundenen Ressourcen, und vor allem, wie erhalten wir sie?
Unsere heutige Technologie mit Schiffen, Hochgeschwindigkeitszügen, Flugzeugen und Satelliten lässt Entfernungen subjektiv schrumpfen und zeigt uns die Grenzen eines endlichen Raumes.
Hier sollen Fragen, Antworten und Lösungen zu diesen Themen präsentiert werden, wobei Wert auf fundierte und ganzheitliche Gedanken gelegt wird.
Unsere Welt kann in folgende Bereiche gegliedert werden:
- Infrastruktur
- Energie
- Wirtschaft
- Ressourcen
Dabei stehen alle diese Bereiche in einer besonderen Beziehung zueinander. Sie können durchaus als Ebenen betrachtet werden, die aufeinander aufbauen.
Hinzu kommt als Sphäre um alle Bereiche unser Wissen, das in Form von Bildung und Erfahrung die Art prägt, wie wir mit allem umgehen.
Infrastruktur
Unsere Infrastruktur, das sind unsere Gewässer, Wiesen und Wälder, die Strassen und Städte, aber auch die Berge, die Wüsten und alles vom Nordpol bis zum Südpol.
Es sind Wege, Plätze, Räume und Verbindungen, die wir für die Arbeit und das Leben nutzen.
In Zukunft beschäftigen wir uns hier damit, wie wir sie nutzen, aber auch damit, was wir besser bleiben lassen.
Ressourcen
Das Wort "Ressourcen" hat einen etwas kalten und geschäftlichen Beigeschmack.
Aber es kennzeichnet exakt, was gemeint ist: Alles, was sich anfassen und verwerten lässt.
Das sind:
- Pflanzen
- Tiere
- Menschen
- Erde
- Wasser
- Luft
- Licht und Wärme
Und alles was daraus gewonnen wird - kurz gesagt: Unser Planet mit allem drum und dran.
Wir beschäftigen uns hier in Zukunft damit, wie wir damit umgehen, was der Umgang damit für Auswirkungen hat und wie die Eigentumsverhältnisse sind oder sein sollten.
Wirtschaft
Das sind: Tätigkeiten, Handlungen, Arbeit, Verwaltung ...
Als Mitglied einer Bevölkerung auf einem Planeten mit einer endlichen Ausdehnung sehe ich mich oft mit einer bestimmten Aussage aus der Wirtschaft konfrontiert:
Wir müssen wachsen, sonst gehen wir unter.
Stellen Sie sich unseren Raum hier zum Bersten gefüllt im Innern eines Ballons vor. Dann wiederholen Sie den Spruch ...
Wenn Sie es schliesslich noch immer nicht begriffen haben, können Sie den Ballon noch ein kleines Bisschen weiter aufblasen.
Wir sitzen aus planetarer Sicht alle im selben Boot und müssen miteinander auskommen, wenn wir - oder einige von uns - nicht untergehen sollen. Was das für eine Bedeutung für uns alle hat, werden wir hier in Zukunft weiter verfolgen.
Wenn sich einer nicht benimmt, soll man ihn aus dem Boot werfen, oder was soll mit ihm geschehen?
Wissen
Wissen ist die Grundlage jeden Handelns, sowie der Wirtschaft, der Kultur und der Gesellschaft. Die Unterdrückung von Wissen entspricht der Absicht, andere zu unterdrücken, um einen persönlichen Vorteil daraus zu ziehen, oder um Kulturen, Gesellschaften und Zivilisationen zu vernichten.