Es ist bekannt, dass Magnetismus durch eine von elektrischem Strom durchflossene Spule entsteht. An Hoch-, Techniker- und Berufs-Schulen wird dies gelehrt und mit Nachdruck darauf beharrt, dass dies der einzige Grund für Magnetismus ist.

Warum fragt sich dann die Wissenschaft auch heute noch, wie der Permanent-Magnetismus entsteht?

Bei Nachfragen erhält man die lapidare Antwort, dass die erste Aussage eben nur für Elektromagnetismus gilt.


Meine Antwort liegt auf der Hand: Es gibt keinen Unterschied.

Es muss ein Stromfluss auf atomarer oder molekularer Ebene vorhanden sein.

Meine Erklärung: Ein Anteil der universellen Strahlung bewirkt in magnetischen Elementen einen Stromfluss und bedingt durch eine bestimmte Anordnungs-Struktur der Atome eine Ausrichtung der dabei entstehenden magnetischen Felder und somit den magnetischen Effekt.

Meine Frage dazu lautet eher: Wie können wir das nutzen?

Hier ist noch etwas Pionier-Arbeit notwendig, um die vorhandenen und offensichtlichen Beweise einfach zu dokumentieren und zu konkretisieren.